Das Dojo ist ein Ort der Ruhe, Konzentration und Disziplin.
Vor dem Betreten der Tatami (Mattenfläche) sind die Füße zu waschen. Der Tatami wird grundsätzlich nur Barfuß betreten.
Die Judostunde soll regelmäßig besucht werden. Alle Judoka erscheinen pünktlich! Verspätet sich jemand, sollte er leise die Matte betreten.
Helfe mit beim Mattenaufbau! Jeder Schüler hat sich beim Auslegen und Abräumen der Matten zu beteiligen!
Während des Trainings darf die Mattenfläche nur mit Erlaubnis des/der Trainer verlassen werden.
Der Judogi (Trainingsanzug) sollte immer sauber sein.
Finger- und Zehennägel sollten zur Vermeidung von Kratz- und Schnittwunden immer kurz geschnitten werden. Ebenfalls um die Verletzungsgefahr zu vermeiden, sollte während des Trainings keinerlei Schmuck (z.B. Ohrringe, Halsketten, Uhren usw.) getragen werden.
Im Umgang mit dem Partner ist Fairness und Rücksichtnahme das oberste Gebot.
Bei jedem Partnerwechsel verbeugen und grüssen sich die Partner an.
Gäste und Zuschauer , welche nicht am Training teilnehmen, verhalten sich so, dass der Unterricht nicht gestört wird. Der Trainer steht nach Ende der Unterrichtsstunde selbstverständlich für alle Fragen zur Verfügung.